Aufbauschulung für Nichtfachkräfte

Titel:
Seminarreihe mit vier Terminen
Beschreibung:

Nichtfachkräfte sind zunehmend unverzichtbare Stützen in den Einrichtungen der Behindertenhilfe. Um eine gute Arbeitsgrundlage zu schaffen und die Zusammenarbeit in diesen multiprofessionellen Teams zu verbessern, möchten wir Quereinsteigern die Möglichkeit einer weiterführenden Qualifizierung bieten. In dieser Fortbildung erhalten sie in vier tiefergehenden Seminarmodulen Schulungen in der heilpädagogischen Arbeit, um Menschen mit Behinderungen adäquat zu begleiten. Durch eine praxisorientierte Seminararbeit werden sie ihr Wissen erweitern, ihre Alltagsassistenz verfeinern und sich ihrer Arbeit bewusster werden. Gezielt werden sie sich mit aktuellen Erkenntnissen der Eingliederungshilfe auseinandersetzen, diese diskutieren und im Erfahrungsaustausch mit anderen Teilnehmer_innen aus verschiedenen Einrichtungen besprechen.

Die Veranstaltung besteht aus 4 Modulen, wobei Modul #1 im Haus Dahmshähe stattfindet:

  1. M.: 13./14.03.2019 Pflege konkret – In Dahmshöhe
  2. M.: 24.05.2019 Kommunikation & Aggression – In Hönow
  3. M.: 04./05.06.2019 Umgang mit Sterben, Tod und Trauer – In Hönow
  4. M.: 13.06.2019 Sexualität – In Hönow

 

Zielgruppe:
Nichtfachkräfte in Einrichtungen der Behindertenhilfe
Beginn:
13. März 2019, 09:00
Ende:
13. Juni 2019, 16:15
Anm.-schluss:
31. Januar 2019
Ort:
Bildungs- und Begegnungsstätte
Leitung:

Dr. rer. nat. Frank-Timo Lange, MBA
Elisabeth Bächler, Sozialarbeiterin (B.A.)
Bernd Schnieders, Diplom-Psychologe
Mirka Schulz, Systemische Therapeutin und Beraterin

Kosten:
EUR 538,00
zus. Kosten:
Kosten pro Person: ÜN+VP im Einzelzimmer EUR 112,50, ÜN+VP im Doppelzimmer EUR 92,00; (bei Modul # 1)
Nummer:
11-19

Kursanmeldung - Bitte ausfüllen

    1. Allgemeine Kursdaten

    Kursanmeldung

    2. Daten Teilnehmer/Teilnehmerinnen

    Anrede*
    Funktion/Beruf*
    Vorname*
    Name*
    E-Mail*
    Ihre Anmerkungen

    3. Informationen zum Träger/Arbeitsstelle

    Für eine effiziente Weiterverarbeitung benötigen wir die Daten Ihres Einrichtung.

    Name Ihres Trägers/Einrichtung*
    Strasse*
    Adresszusatz
    PLZ*
    Ort*
    Bundesland*
    E-Mail Träger/Einrichtung*
    Telefon*
    Telefax

    4. Rechnung

    Rechnungsanschrift

    Füllen Sie bitte noch folgende Felder aus

    Strasse/Hausnummer*
    PLZ*
    Ort*

    5. Sonstige Angaben

    Teilnehmer mit Handicap
    Verpflegung