Nichtfachkräfte sind zunehmend unverzichtbare Stützen in den Einrichtungen der Behindertenhilfe. Um eine gute Arbeitsgrundlage zu schaffen und die Zusammenarbeit in diesen multiprofessionellen Teams zu verbessern, möchten wir Quereinsteigern die Möglichkeit einer weiterführenden Qualifizierung bieten. In dieser Fortbildung erhalten sie in vier tiefergehenden Seminarmodulen Schulungen in der heilpädagogischen Arbeit, um Menschen mit Behinderungen adäquat zu begleiten. Durch eine praxisorientierte Seminararbeit werden sie ihr Wissen erweitern, ihre Alltagsassistenz verfeinern und sich ihrer Arbeit bewusster werden. Gezielt werden sie sich mit aktuellen Erkenntnissen der Eingliederungshilfe auseinandersetzen, diese diskutieren und im Erfahrungsaustausch mit anderen Teilnehmer_innen aus verschiedenen Einrichtungen besprechen.
Die Veranstaltung besteht aus 4 Modulen, wobei Modul #1 im Haus Dahmshähe stattfindet:
- M.: 13./14.03.2019 Pflege konkret – In Dahmshöhe
- M.: 24.05.2019 Kommunikation & Aggression – In Hönow
- M.: 04./05.06.2019 Umgang mit Sterben, Tod und Trauer – In Hönow
- M.: 13.06.2019 Sexualität – In Hönow
Dr. rer. nat. Frank-Timo Lange, MBA
Elisabeth Bächler, Sozialarbeiterin (B.A.)
Bernd Schnieders, Diplom-Psychologe
Mirka Schulz, Systemische Therapeutin und Beraterin