Dahmshöher ART

Titel:
ein Kunstprojekt des Lebenshilfe Landesverband Brandenburg e.V.
Beschreibung:

„Dahmshöher ART“ – hier dürfen alle alles.

„Dahmshöher ART“ führte im letzten Jahr viele Menschen mit und ohne Behinderung zusammen, um gemeinsam kreativ künstlerisch tätig zu sein. Die Umsetzung eigener Ideen wird hier unter künstlerischen und handwerklichen Aspekten unterstützt. Jeder Workshop dauert 5 Tage. Drinnen und draußen wird das „Haus Dahmshöhe“ zu einem kreativen Mittelpunkt. Man kann sich in den verschiedenen Bereichen wie Malerei, Bildhauerei, Filzen und Theater ausprobieren. Mit eigenen Ideen angereist wird man von den Künstlern der jeweiligen Kreativworkshops angeleitet und erhält professionelle Unterstützung. Gemeinsam arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung gleichberechtigt zusammen und entwickeln eine besondere Atmosphäre – eine Kombination von Entspannung, Inspiration und Loslassen vom Alltag.

Melden Sie sich gerne an!

Künstlerische Leiter sind:

Zielgruppe:
Interessierte
Beginn:
19. Juni 2024, 17:00
Ende:
23. Juni 2024, 13:00
Anm.-schluss:
11. März 2024
Ort:
Bildungs- und Begegnungsstätte
Leitung:

Kathrin Seiffert, Lebenshilfe Landesverband Brandenburg e.V. & künstlerische Kollegen

Kosten:
Mit Förderung von Aktion Mensch Kosten pro Person EURO 200,00 € inklusive Essen und Schlafen im Haus Dahmshöhe. Ohne Förderung von Aktion Mensch Kosten pro Person EURO 1.200,00
Nummer:
8-24

Kursanmeldung - Bitte ausfüllen

    1. Allgemeine Kursdaten

    Kursanmeldung

    2. Daten Teilnehmer/Teilnehmerinnen

    Anrede*
    Funktion/Beruf*
    Vorname*
    Name*
    E-Mail*
    Ihre Anmerkungen

    3. Informationen zum Träger/Arbeitsstelle

    Für eine effiziente Weiterverarbeitung benötigen wir die Daten Ihres Einrichtung.

    Name Ihres Trägers/Einrichtung*
    Strasse*
    Adresszusatz
    PLZ*
    Ort*
    Bundesland*
    E-Mail Träger/Einrichtung*
    Telefon*
    Telefax

    4. Rechnung

    Rechnungsanschrift

    Füllen Sie bitte noch folgende Felder aus

    Strasse/Hausnummer*
    PLZ*
    Ort*

    5. Sonstige Angaben

    Teilnehmer mit Handicap
    Verpflegung