Der Integrierte Teilhabeplan – ITP – einfach erklärt

Beschreibung:

Menschen mit Behinderung sollen leben und arbeiten können wie Menschen ohne Behinderung.
Sie sollen selbst bestimmen können.
Denn: Jeder Mensch weiß am Besten, was gut für ihn ist.
Und die Unterstützung muss gut geplant werden.

Deshalb gibt es den ITP.
ITP heiß ausgesprochen Integrierter Teilhabe-Plan.

Wichtig ist:
Der Mensch mit Behinderung bestimmt mit!

Mit dem ITP kann man Unterstützungen noch besser planen.
So können die Wünsche und Ziele noch besser erreicht werden.
Dabei sollen alle mit helfen.

Denn wir wissen:
Unterstützung kommt von vielen Stellen.
Unterstützung kommt oft von Fach-Leuten.
Aber auch die Familie, Freunde
oder Nachbarn können helfen.

In diesem Seminar schauen wir uns den ITP genauer an.
Wir sprechen gemeinsam in einfacher verständlicher Sprache darüber,

  • Was möchte der ITP?
  • Was muss ich wissen, um den ITP gut auszufüllen?
  • Wer kann mir helfen?
  • Wer spricht mit mir über den ITP?

Nutzen Sie das Seminar, um mit anderen über die Erfahrungen mit dem ITP zu sprechen.
Das Seminar findet in einfacher verständlicher Sprache statt.

Zielgruppe:
Interessierte Menschen mit und ohne Behinderung, die mehr über den ITP wissen möchten
Beginn:
15. Mai 2024, 12:00
Ende:
17. Mai 2024, 14:00
Anm.-schluss:
5. Februar 2024
Ort:
Bildungs- und Begegnungsstätte
Leitung:

Kathrin Seiffert & Manuela Richter

Kosten:
Mit Förderung von Aktion Mensch Kosten pro Person EURO 160,00 € inklusive Essen und Schlafen im Haus Dahmshöhe. Ohne Förderung von Aktion Mensch Kosten pro Person EURO 860,00.
Nummer:
19-24

Kursanmeldung - Bitte ausfüllen

    1. Allgemeine Kursdaten

    Kursanmeldung

    2. Daten Teilnehmer/Teilnehmerinnen

    Anrede*
    Funktion/Beruf*
    Vorname*
    Name*
    E-Mail*
    Ihre Anmerkungen

    3. Informationen zum Träger/Arbeitsstelle

    Für eine effiziente Weiterverarbeitung benötigen wir die Daten Ihres Einrichtung.

    Name Ihres Trägers/Einrichtung*
    Strasse*
    Adresszusatz
    PLZ*
    Ort*
    Bundesland*
    E-Mail Träger/Einrichtung*
    Telefon*
    Telefax

    4. Rechnung

    Rechnungsanschrift

    Füllen Sie bitte noch folgende Felder aus

    Strasse/Hausnummer*
    PLZ*
    Ort*

    5. Sonstige Angaben

    Teilnehmer mit Handicap
    Verpflegung