Ich werde Streitschlichter*in

Beschreibung:

Sie sind die ständigen Streitereien um Sie herum leid? Sie möchten anderen helfen, damit sie wieder (besser) miteinander leben können? Oder arbeiten? Lernen Sie hier, wie Sie das tun können.

In diesem Seminar werden wir uns folgendes genau anschauen:

  • Was genau ist ein Streit.
  • Was muss ich als Streitschlichter*in beachten?
  • Wie können wir Streit schlichten, ohne dabei selbst zu streiten.
  • Wie können wir freundlich miteinander reden.
  • Wie hören wir gut zu.
  • Wie behandeln wir alle gleich.
  • Gesprächsregeln.
  • Was steckt hinter einem Streit.
  • Die 5 Phasen der Streitschlichtung.

Das Seminar findet in einfacher verständlicher Sprache statt. Das alles werden wir in vielen Rollenspielen (die Spass machen) üben.

Das Seminar findet bei mindestens 5 Personen statt und mit maximal 14 Personen.

Zielgruppe:
Interessierte Menschen mit und ohne Behinderung, die zusammen arbeiten und wohnen
Beginn:
21. Oktober 2024, 12:00
Ende:
23. Oktober 2024, 14:00
Anm.-schluss:
10. Juni 2024
Ort:
Bildungs- und Begegnungsstätte
Leitung:

Christine Breidenstein, systemische Beraterin

Kosten:
Mit Förderung von Aktion Mensch Kosten pro Person EURO 200,00 € inklusive Essen und Schlafen im Haus Dahmshöhe. Ohne Förderung von Aktion Mensch Kosten pro Person EURO 660,00.
Nummer:
15-24

Kursanmeldung - Bitte ausfüllen

    1. Allgemeine Kursdaten

    Kursanmeldung

    2. Daten Teilnehmer/Teilnehmerinnen

    Anrede*
    Funktion/Beruf*
    Vorname*
    Name*
    E-Mail*
    Ihre Anmerkungen

    3. Informationen zum Träger/Arbeitsstelle

    Für eine effiziente Weiterverarbeitung benötigen wir die Daten Ihres Einrichtung.

    Name Ihres Trägers/Einrichtung*
    Strasse*
    Adresszusatz
    PLZ*
    Ort*
    Bundesland*
    E-Mail Träger/Einrichtung*
    Telefon*
    Telefax

    4. Rechnung

    Rechnungsanschrift

    Füllen Sie bitte noch folgende Felder aus

    Strasse/Hausnummer*
    PLZ*
    Ort*

    5. Sonstige Angaben

    Teilnehmer mit Handicap
    Verpflegung