Persönliche Zukunftsplanung

Beschreibung:

Die Methode der Persönlichen Zukunftsplanung wird seit langer Zeit erfolgreich (wenn auch nicht flächendeckend) in der Eingliederungshilfe angewandt. Vielfach kennen Mitarbeitende einzelne Teile dieses Instrumentariums. Was fehlt ist ein Gesamtüberblick und das Wissen, wie die Persönliche Zukunftsplanung konkret in der Praxis eingesetzt werden kann, um die Lebensqualität der Klienten/innen gezielt zu erhöhen. Vor allem das Herausarbeiten von Wünschen und den dazugehörigen Bedürfnissen stellt Mitarbeiter/innen immer wieder vor Herausforderungen.

In dieser Fortbildung lernen Sie, mit welchen Materialen und konkreten Gesprächsführungstechniken Sie eine persönliche Zukunftsplanung mit Ihren Klienten/innen durchführen und diese auch langfristig etablieren können.

  • Stärken und Fähigkeiten erkennen
  • Interessen und Leidenschaften finden
  • Bedürfnisse und Wünsche herausarbeiten
  • Persönliche Lebensqualität
  • Vom Wunsch zum Ziel (PATH / MAPS)
  • Gesprächsführungstechniken
Zielgruppe:
Mitarbeiter und Interessierte aus sozialen Einrichtungen und Diensten
Beginn:
9. Oktober 2023, 09:00
Ende:
10. Oktober 2023, 16:15
Anm.-schluss:
30. Juni 2023
Ort:
Geschäftsstelle
Leitung:

Stefan Mantel, Dipl. Sozialarbeiter/Sozialpädagoge, systemischer-lösungsorientierter Supervisor & Coach, BestOption

Kosten:
EURO 190,00
Nummer:
28-23

Kursanmeldung - Bitte ausfüllen

    1. Allgemeine Kursdaten

    Kursanmeldung

    2. Daten Teilnehmer/Teilnehmerinnen

    Anrede*
    Funktion/Beruf*
    Vorname*
    Name*
    E-Mail*
    Ihre Anmerkungen

    3. Informationen zum Träger/Arbeitsstelle

    Für eine effiziente Weiterverarbeitung benötigen wir die Daten Ihres Einrichtung.

    Name Ihres Trägers/Einrichtung*
    Strasse*
    Adresszusatz
    PLZ*
    Ort*
    Bundesland*
    E-Mail Träger/Einrichtung*
    Telefon*
    Telefax

    4. Rechnung

    Rechnungsanschrift

    Füllen Sie bitte noch folgende Felder aus

    Strasse/Hausnummer*
    PLZ*
    Ort*

    5. Sonstige Angaben

    Teilnehmer mit Handicap
    Verpflegung