Qualifizierung ehrenamtlich Tätigen

Beschreibung:

Angesprochener Personenkreis für diese Qualifizierung sind Mitarbeiter_innen, die  sich ehrenamtlich in der Behindertenhilfe engagieren.
Orientierend am Pflegestärkungsgesetz ist das Ziel, pflegende Angehörige von Menschen mit geistiger Behinderung und Demenzerkrankungen durch den Ausbau neuer Versorgungsangebote zu entlasten. Mit zusätzlichen Finanzierungsmitteln soll insbesondere der Auf- und Ausbau sogenannter niedrigschwelliger Betreuungsangebote sowie die Betreuung von pflegebedürftigen Menschen mit erhöhtem Beaufsichtigungs- und Betreuungsbedarf gefördert werden.
Förderfähige Betreuungsangebote sind z.B.: Betreuungsgruppen, Tagesbetreuung im Haushalt, HelferInnenkreise.

Seminarschwerpunkte sind:

  • Basiswissen über Krankheitsbilder- und Behinderungsarten (Ursachen und Symptome)
  • Kommunikation und Umgang mit Menschen mit Behinderungen
  • Möglichkeiten der Betreuung, Beschäftigung und Begleitung
  • Umgang mit Krisen- und Konfliktsituationen
  • psychosoziale Situation der Angehörigen
  • rechtliche Rahmenbedingungen

Das Seminar findet in 2 Modulen am 22./23.09.2023 und am 20./21.10.2023 statt.

 

Zielgruppe:
ehrenamtlich Tätige Mitarbeiter_innen in der Behindertenhilfe
Beginn:
22. September 2023, 09:00
Ende:
21. Oktober 2023, 16:00
Anm.-schluss:
31. Mai 2023
Ort:
Geschäftsstelle
Leitung:

Kathrin Seiffert & Manuela Richter, Lebenshilfe Landesverband Brandenburg e.V.
Dr. rer. nat. Frank-Timo Lange, MBA
Veronika Müßig, Dipl. Psychologin

Kosten:
EUR 100,00
Nummer:
51-23

Kursanmeldung - Bitte ausfüllen

    1. Allgemeine Kursdaten

    Kursanmeldung

    2. Daten Teilnehmer/Teilnehmerinnen

    Anrede*
    Funktion/Beruf*
    Vorname*
    Name*
    E-Mail*
    Ihre Anmerkungen

    3. Informationen zum Träger/Arbeitsstelle

    Für eine effiziente Weiterverarbeitung benötigen wir die Daten Ihres Einrichtung.

    Name Ihres Trägers/Einrichtung*
    Strasse*
    Adresszusatz
    PLZ*
    Ort*
    Bundesland*
    E-Mail Träger/Einrichtung*
    Telefon*
    Telefax

    4. Rechnung

    Rechnungsanschrift

    Füllen Sie bitte noch folgende Felder aus

    Strasse/Hausnummer*
    PLZ*
    Ort*

    5. Sonstige Angaben

    Teilnehmer mit Handicap
    Verpflegung