Beschreibung:
Im Arbeitsalltag in sozialen Einrichtung legt die Betreuungsarbeit einen großen Stellenwert auf die Selbstbestimmung der Menschen mit geistiger Beeinträchtigung. Selbstbestimmung, Inklusion und Teilhabe werden häufig in einem direkten Zusammenhang gebracht. In nicht wenigen Situationen hat es den Anschein als würde der Begriff Selbstbestimmung entweder zu einem Synonym eines „Laisser-faire“ oder aufgrund einer starken Behinderung abgelehnt. Dem zugrunde liegt häufig ein nicht vorhandenes Verständnis der Selbstbestimmung.
inhaltliche Schwerpunkte:
- Grundlegende Punkte wie das „Selbst“ wird aus entwicklungspsychologischer und neurowissenschaftlicher Sicht definiert.
- Grenzen der Selbstbestimmung im BTHG in Bezug auf Personenzentrierung und Partizipation.
- Rolle der emotionalen Entwicklung bei der Selbstbestimmung und die Gefahren der Überforderung.
Zielgruppe:
Mitarbeiter und Interessierte aus sozialen Einrichtungen und Diensten
Beginn:
17. März 2021, 09:00
Ende:
18. März 2021, 16:00
Anm.-schluss:
18. Januar 2021
Ort:
Geschäftsstelle
Lebenshilfe Landesverband Brandenburg e.V.
Mahlsdorfer Str. 61
15366 Hoppegarten
Lebenshilfe Landesverband Brandenburg e.V.
Mahlsdorfer Str. 61
15366 Hoppegarten
Leitung:
Peter Bandali, M.A. Bildung und Medien, Systemischer Berater und Coach
Kosten:
EURO 225,00
Nummer:
27-21