Sozialraumorientierung – was bedeutet das in der Eingliederungshilfe?

Beschreibung:

Sozialraumorientierung ist ein großes Schlagwort, doch was verbirgt sich eigentlich dahinter? Kennen wir den Sozialraum, in dem wir uns mit unseren Klienten bewegen und wie können wir ihn nutzen?

Oftmals denken wir, der Sozialraum muss sich öffnen und auf uns zukommen. Dies funktioniert leider aber oftmals nicht so einfach. Allerdings bedeutet das auch noch lange nicht, dass kein Interesse besteht. Vielmehr braucht es Türöffner*innen- und das sind Sie!

An diesem Tag sprechen Sie über:

  • Wie nehmen wir den Sozialraum wahr?
  • Wie werden wir vom Sozialraum wahrgenommen?
  • Wo gibt es schon beispielhafte Begegnungen?
  • Eingliederungshilfe- welchen Sozialraum brauchen wir?
  • Was ist meine Rolle als Mitarbeiter*in?
  • Wie können wir den erforderlichen Sozialraum erschließen?
  • Praktische Übungen
Zielgruppe:
Mitarbeiter*innen und Interessierte aus sozialen Einrichtungen und Diensten
Beginn:
10. Oktober 2024, 09:00
Ende:
10. Oktober 2024, 16:00
Anm.-schluss:
10. Juli 2024
Ort:
Geschäftsstelle
Leitung:

Christine Breidenstein, systemische Beraterin

Kosten:
EURO 160,00
Nummer:
39-24

Kursanmeldung - Bitte ausfüllen

    1. Allgemeine Kursdaten

    Kursanmeldung

    2. Daten Teilnehmer/Teilnehmerinnen

    Anrede*
    Funktion/Beruf*
    Vorname*
    Name*
    E-Mail*
    Ihre Anmerkungen

    3. Informationen zum Träger/Arbeitsstelle

    Für eine effiziente Weiterverarbeitung benötigen wir die Daten Ihres Einrichtung.

    Name Ihres Trägers/Einrichtung*
    Strasse*
    Adresszusatz
    PLZ*
    Ort*
    Bundesland*
    E-Mail Träger/Einrichtung*
    Telefon*
    Telefax

    4. Rechnung

    Rechnungsanschrift

    Füllen Sie bitte noch folgende Felder aus

    Strasse/Hausnummer*
    PLZ*
    Ort*

    5. Sonstige Angaben

    Teilnehmer mit Handicap
    Verpflegung